Dauer der Erstanamnese:
Die Erstanamnese vor Ort dauert 2-3 Stunden, incl. einer körperlichen Untersuchung. Hinzu kommt die Verwertung Ihrer mir zugeschickten Informationen sowie die Nachbereitung der Anamnese mit Analyse und Repertorisation.
Gebührensätze:
Download
Bezahlung:
In der Regel erhalten Sie eine Rechnung, die Sie innerhalb 14 Tagen bezahlen.
Erstattung durch Krankenkassen:
Für die Erstattung durch Ihre private Krankenversicherung ist der Umfang Ihres Versicherungsvertrages und natürlich auch die von Ihnen gewählte Selbstbeteiligung von entscheidender Bedeutung. Erkundigen Sie sich gegebenenfalls bei Ihrer Versicherung.
Für gesetzlich Versicherte gibt es keine Grundlage für die Erstattung von Behandlungskosten bei Heilpraktikern. Es empfiehlt sich der Abschluss einer privaten Zusatzversicherung für den ambulanten Bereich.
Das "Homöopathie-Forum e.V. - Verlag Gauting" hat eine Broschüre herausgegeben mit dem Titel:
"Vergleich der wichtigsten Patientenzusatzversicherungen". Sie können diese 12-seitige Broschüre über das Internet bestellen:
http://www.homoeopathie-forum.de/PZVBest.htm
Wichtiges für den Behandlungsverlauf:
Liebe Patientin, lieber Patient,
Sie haben sich der Mühe einer homöopathischen Erstanamnese unterzogen und möchten nun sicher wissen, wie es weitergeht. Sie haben schon bemerkt, dass das Auffinden eines homöopathischen Heilmittels ein langwieriger und feinfühliger Prozess ist, deshalb erhalten Sie Ihr Medikament erst in einigen Tagen.
Halten Sie sich bitte genau an die Verordnung, nehmen Sie weder mehr noch weniger von Ihrem Arzneimittel ein. Für den Heilungsverlauf ist es wichtig, dass Sie sich genau beobachten. Veränderungen im allgemeinen Wohlbefinden sowie körperliche und seelische Beschwerden teilen Sie mir bitte mit. Wenn Sie unsicher sind, fragen Sie lieber nach. Am Anfang ist es von Vorteil, ein kurzes Tagebuch (Kalender) zu führen.
Sollten Sie während der Behandlung, die sich auch über einen längeren Zeitraum erstrecken kann, akut erkranken, rufen Sie bitte an, bevor Sie selbst zu Hausmitteln greifen, die die homöopathische Behandlung stören könnten. Ich kann dann beurteilen, ob es sich eventuell um eine Reaktion auf das Arzneimittel oder ein anderes Geschehen handelt, das möglicherweise ein akutes Arzneimittel erfordert.
Andere Medikamente oder Hausmittel nehmen Sie nur nach Rücksprache mit mir ein. Dies gilt auch für ätherische Öle, Tees und Einreibungen sowie für homöopathische Komplexmittel.
Achten Sie in der Wirkphase auf gesundes Essen, ausreichend Schlaf und Bewegung an frischer Luft.
Da homöopathische Arzneimittel durch bestimmte Stoffe in ihrer Wirkung aufgehoben werden können, vermeiden Sie während der homöopathischen Behandlung bitte folgendes: Tee (schwarzer oder arzneilicher), Kaffee(Malzkaffee ist erlaubt), koffeinhaltige Getränke (z.B.Cola)
Kampferhaltige Essenzen (z.B. Brust-, Sportsalben), Kamille, Kokain (z.B. Kokainderivate sind auch in Zahnarztspritzen enthalten)
Verzichten Sie auf ätherische Öle (z.B. Teebaumöl) , mentholhaltige Substanzen (benutzen Sie während der Behandlung eine mentholfreie Zahnpasta: z.B. Calendulazahncreme von Weleda, Elmex mentholfrei oder andere).
Auch manche energetische Heilweisen können die homöopathische Behandlung beeinflussen, darauf weise ich Sie gegebenenfalls hin.
Vier bis sechs Wochen nach Einnahme des Arzneimittels ist ein Kontrolltermin erforderlich (vereinbaren Sie diesen bitte rechtzeitig). Erst dann kann ich beurteilen, ob Sie genau das passende Arzneimittel erhalten haben und entscheiden, in welchen Abständen eventuell ein weiterer Termin erforderlich ist. Der Erfolg einer homöopathischen Behandlung hängt entscheidend von einer guten Zusammenarbeit zwischen Ihnen und mir ab und auch davon, ob Sie sich eine Zeit lang auf diesen Prozess einlassen und Ihrem Körper die nötige Zeit geben, sich zu heilen. Wichtig dabei ist, dass Sie mich über Veränderungen unterrichten (z. B. Energieabfall, Stimmungsänderungen, körperliche Reaktionen).
Heilungsprozesse zu begleiten, erfordert eine Menge Fingerspitzengefühl. Helfen Sie deshalb mit, indem Sie mich informieren.
Sollten im Verlauf der Behandlung weitere Fragen auftauchen, beantworte ich diese gerne.